Dienstag, 14. September 2010

JDownloader


Große Dateien werden im Internet häufig bei One-Klick-Hostern wie Rapidshare hoch geladen, um diese so einer breiteren Masse von Personen zugänglich zu machen.

Spätestens wenn es sich dabei um mehrere Dateien handelt, artet das Herunterladen jedoch schnell in nervige Arbeit aus. Diese Arbeit nimmt Ihnen der jDownloader ab. Das Programm unterstützt alle wichtigen One-Klick-Hoster, darunter Rapidshare, Uploaded, Netload oder Megaupload und die gängigsten Die Container-Formate, etwa Rapidshare Downloader Format (RSDF), Cryptload Container Format (CCF) und Download Link Container (DLC).

Sie fügen einfach die entsprechenden Download-Links ein und nach einiger Zeit finden Sie die heruntergeladenen Dateien auf Ihrer Festplatte.

In der aktuellen Version 0.9 wurden die Browser-Integration verbessert, die Oberfläche verschönert und mehrere Bugfixes gegenüber Vorgänger-Versionen getätigt. Eine Liste aller Änderungen finden Sie auf der Homepage des Herstellers.

Fazit: Wer häufig Daten von Rapidshare & Co. runterlädt, dem nimmt der jDownloader eine Menge Arbeit ab.


Der JDownloader läuft auf fast allen Rechnern. Windows, Linux und Mac da er in Java geschrieben wurde. JDownloader benötigt Java 1.5 oder höher.Der JDownloader läuft auf fast allen Rechnern. Windows, Linux und Mac da er in Java geschrieben wurde. JDownloader benötigt Java 1.5 oder höher. Bitte installieren Sie die aktuellste Javaversion, die für Ihr System verfügbar ist.  

Java kannst Du hier kostenlos runterladen. Für Linux ist Java in den meisten Paketmanager enthalten. Apple Computer stellt seine eigene Version von Java zur Verfügung.

Man kann seine Zugangsdaten für den jeweiligen Oneklickhoster (z.B:Hotfile.com) eingeben. Man kann auch Dateien von Oneklickhostern saugen bei denen man nicht Kunde ist. Die capture (das Bild das man eintippen muss) funktioniert auch gut. So das auch diese Dateien gesaugt werden können, nur langsamer als Kunde.
Man startet Jdownloader und kopiert im Browser die Links die man downloaden möchte und diese werden automatisch in den Linkgrabber gesammelt und gleichzeitig überprüft ob alle Dateien online sind. (Wer kennt das nicht von 10 Dateien gehen die ersten 9 und die 10 wurde gelöscht). Besonders bequem sind die DLC Container. Die enthalten alle wichtigen Links. Man muss nur eine Datei (Dateiname.dlc) laden und im Jdownloader öffnen der Rest geht automatisch. Auch dieser Blog wird ab sofort DLC zusätzlich anbieten. Wenn unrar und HJSplit installiert wurden werden die Archivdateien (rar) auch noch automatisch entpackt. Wenn ein Passwort notwendig sein sollte kann man es dem JD mitteilen.


Den kostenlosen JDownloader gibt es HIER.

(Bei 3 Dateien verwende ich den JD nicht, aber wenn ich viele Filme und große Programme zu laden habe sammele ich die Links mit dem JD und Nachts wenn ich schlafe saugt der JD alle Dateien und Morgens sind diese entpackt - fertig) 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen